Besucher beim Höhlenrundgang in der Aragonit Höhle in Ochtina Slowakei

Die Aragonithöhle in Ochtina: Ein unterirdisches Naturwunder in der Slowakei

Auf unserer Rückreise aus Rumänien bot es sich an, die Aragonithöhle in Ochtina, Slowakei zu besuchen, ein wahres Juwel der Natur und eine der wenigen ihrer Art weltweit. Diese einzigartige Höhle begeistert Besucher mit ihren faszinierenden Kristallformationen und ihrer geheimnisvollen Atmosphäre.

Was ist Aragonit?

Aragonit ist ein Karbonatmineral, das eng mit Kalkstein und Marmor verwandt ist, sich jedoch durch seine einzigartige Kristallstruktur auszeichnet. Es entsteht unter speziellen Bedingungen, wenn Mineralwasser durch Gestein fließt und dabei Kalk ausfällt. Die daraus resultierenden Formationen sind oft filigran, glitzernd und erinnern an feine Korallen oder Sternenhimmel.

Interessanterweise gibt es weltweit nur drei öffentlich zugängliche Aragonithöhlen:

  • Die Aragonithöhle in Ochtina in der Slowakei
  • Die Cueva de los Cristales in Mexiko, bekannt für ihre gigantischen Gipskristalle
  • dann noch eine dritte (??) Laut Wikipedia Suche die Aragonithöhle in Zbasov, Tscheche Republik und laut Wikipedia Beitrag zur Höhle in Ochtina eine Aragonithöhle in Argentinien.

Wir sind keine Mineralienexperten – sicher ist aber ganz bestimmt dass die Höhle in Ochtina etwas ganz besonderes ist.

Die Geschichte der Aragonithöhle in Ochtina

Die Höhle wurde im Jahr 1954 eher zufällig bei geologischen Untersuchungen entdeckt. Schon bald wurde klar, dass diese Entdeckung ein weltweit einzigartiger Schatz war. Seit 1972 ist die Aragonithöhle für die Öffentlichkeit zugänglich und wurde 1995 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen.

Mit einer Gesamtlänge von etwa 300 Metern und einem Besucherbereich von rund 230 Metern ist die Höhle relativ klein, doch ihre natürliche Pracht macht sie zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Der Rundgang durch die Höhle

Die Temperatur in der Höhle liegt konstant bei etwa 7 bis 10 Grad Celsius, wodurch sie das ganze Jahr über ein angenehmes Ausflugsziel ist.

Die Highlights

  • Die Milchstraße: Eines der beeindruckendsten Highlights der Höhle ist die sogenannte „Milchstraße“. Diese Formation erinnert mit ihren funkelnden, weißen Aragonitkristallen an einen Sternenhimmel. Es ist ein unvergesslicher Anblick, der einem die ästhetische Kraft der Natur vor Augen führt.
  • Der Kristallgarten: In diesem Bereich scheinen die Aragonitformationen wie filigrane Blumen aus dem Boden zu sprießen. Die Details sind so fein, dass sie wie von einem Künstler erschaffen wirken.
  • Die Halle der Engel: Diese Kammer beeindruckt mit ihren leuchtenden Kristallformationen, die unter der Beleuchtung in verschiedenen Farben schimmern.

Zu unserem Rundgang durch die Höhle entstand ein kapp 5 Minuten langes Video und wir laden ein das hier anzuschauen:

Comments

Schreibe einen Kommentar zu Josef Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert