Vorbereitung des Containers

Noch vor den Sommerferien 2018 geht es los: wir sägen die ersten Ausschnitte für die Fenster und die Tür in den Container.

Das muss noch sein damit wir die Fenster bestellen können. Da die Firma Zeppelin in den FM3 Shelter einige Spriegel eingebaut hat und wir diese aus Gründen der Stabilität auf keinen Fall absägen wollen, richten wir uns bei der Position der Fenster an die der Spriegel.  Um eine möglichst große Fensterfläche zu erhalten wird entlang der Spriegel gesägt. Dankenswerterweise hilf mir mein Freund Thomas bei dieser Arbeit bei der wir in reichlich Alu-Sägespäne eingehüllt werden.

Der nächste Schritt ist dann die Entfernung aller C-Schienen im Container bis auf einige wenige Stücke die wir nutzen wollen. Es werden hunderte von Nieten aufgebohrt.


Im Anschluss wird dann der wunderschöne grüne Lack angeschliffen. Danach streichen wir alles mit einer Farbe die Schimmel vorbeugen soll. Man weiss ja nie… und da wir jetzt noch überall drankommen setzen wir den Tipp von Uli Dolde um. Fakolith FK5 lässt sich sehr gut verarbeiten und haftet am angeschliffenen Lack hervorragend.

Für alle denen der Name Uli Dolde nichts sagt: er hat ein sehr umfassendes Buch geschrieben mit dem Titel ‚Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren‚. Dieses Buch enthält so viel Wissen und Erfahrung dass wir das jedermann und -frau ans Herz legen die sich mit diesem Thema näher auseinandersetzen möchte. Viele unserer Erfahrungen aus früheren Jahren fanden wir dort bestätigt, haben aber auch viel neues gelernt und erfahren. Es ist zur Zeit meine Dauer-Abendlektüre, ich finde immer Antworten zu Fragen die mir im Laufe der Arbeiten und der fortschreitenden Planung so einfallen.

So, und nachdem mit Fakolith FK 5 gestrichen wurde sieht das ganze Projekt schon fast wie eine Wohnung aus.

Weiter geht es dann außen: die gelbe Farbe soll weichen und der Josef muss schleifen, schleifen, schleifen.

Nach tagelangem schleifen ist die alte Farbe dann ab. Wir sägen noch Ausschnitte für ein weiteres Fenster, einige Lüftungsklappen und 2 grosse Dachfenster.

Die Dachfenster werden wie von Outbound Motorhomes bestätigt geliefert und die Fenster und Klappen bringt uns Mark Cinzoll von EW3 sogar höchst persönlich vorbei.
Wir haben auf der Suche nach einer Alternative zu den sehr teuren KCT Fenstern Kontakt zur Firma Papst Airtec aufgenommen und uns dann auf der Messe Adventure Southside die Fenster und Klappen von EW3 angeschaut. Die Produkte, der einfache Einbau und das nette Wesen von Mark Cinzoll, dem Inhaber der Firma EW3, haben uns dann bewogen, diese Fenster und Klappen zu verwenden. Leider bietet EW3 (noch) keine Dachfenster an. Wir sind mit den gewählten Outbound Dachfenstern bisher jedoch sehr zufrieden.

Gefreut haben wir uns das die Dachfenster, Fenster und Klappen just in time zu unserem Zeitplan geliefert wurden – 2 Tage nach Ankunft der Fenster sind die ersten schon mit Sika 252i eingeklebt, eine Woche später dann die beiden Dachfenster und die Tür.
Selbstverständlich haben wir entsprechend der Anleitung von Sika mit Aktivator und Primer gearbeitet um ein bestmögliches Ergebnis zu gewährleisten. Soll ja halten und vor allem auch dicht sein!

Schon eine Woche später wird lackiert – der Container soll eine schöne Farbe bekommen und wir haben uns für RAL7001 Silbergrau entschieden. Also werden die Fensterrahmen und Klappen ausgebaut, alles gut abgeklebt, der Container etwas höher gestellt.

Als Lack verwenden wir einen 2 Komponenten PU Lack in Seidenmatt. Das ist ein Lack mit dem unter anderem auch Maschinen lackiert werden, er soll sehr robust sein und das ist uns wichtig.
Die Kunststoffteile vorher selbstverständlich mit einer passenden 2 K Grundierung vorbereitet.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wir sind begeistert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Swen, dem Fachmann für alles was mit Farbe zu tun hat. Du hast das super hinbekommen!

Nachdem die ganze Baustelle auch innen mal aufgeräumt wurde sieht es erneut sehr wohnlich aus. Demnächst geht es los mit dem Innenausbau.

Die vorbereitenden Arbeiten haben von Mitte Juli 2018 bis Mitte November 2018 gedauert. Wir haben viele Tage und Stunden investiert, sind aber sehr zufrieden damit, wie sich unser Projekt entwickelt.

Comments

    1. Ja, die Tür ist auch von EW3. Solide und stabil, Profile wie die Fenster, 3-Fach Verriegelung und Schutz gegen Aufstemmen. Als Scharenier ein Klavierband.
      Wir haben die Tür als letztes eingebaut um möglichst viel Erfahrung durch das einkleben der Fenster zu haben.
      Man kann das Türblatt abschrauben und dann den Rahmen einkleben, wir haben die komplette Tür mit Türblatt eingeklebt. Ging gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert