Wir sind jetzt schon unser halbes Leben mit bewohnbaren Fahrzeugen unterwegs. Bisher mit klassischen Landkarten, klassischem Navi und Navi-Apps.
Für unsere Reise nach Russland, die jetzt dann ins Baltikum geführt hat, wollten wir eine digitale Möglichkeit finden, bei der der Fahrer auch eine guten Überblick hat.
Es gibt da verschiedene Apps. Zuerst haben wir es mit MapOut versucht da kostenlos. Schliesslich wurde es dann Gaia GPS.
Das funktioniert wirklich prima da die Wegpunkte und Strecken über das Web über alle möglichen Endgeräte synchronisiert werden und man – wenn man in ein Gebiet ohne Internet kommt – auch Karten für die Offline-Verwendung laden kann.
Zur Reisevorbereitung haben wir viele Wegpunkte gesetzt an Orten die uns generell interessieren. Dann haben wir eine grobe Route festgelegt der wir folgen wollen. Wohin es dann wirklich geht entscheiden wir immer spontan von Tag zu Tag.
Während der Fahrt kann der Fahrer den Kartenauschnitt auf dem Tablet so wählen wie es gerade benötigt wird. Und sogar Ulrike, die Papierkarten über alles liebt und Chefnavigatorin an Bord ist, hat die ganze Reise mit dem Tablet gearbeitet. Das ist ein eindeutiges Kompliment für Gaia GPS!
Das Tablet für den Fahrer haben wir in ein Halterung von RAM-Mounts gepackt. Die hat es auch wenn’s mal rauer wird gut in Position gehalten.