Viseu de Sus gibt es etwas in Europa Einzigartiges zu sehen! Die letzte im Betrieb befindliche Schmalspur-Waldbahn!
Die von den Einheimischen liebevoll ‚Mocanita‘ genannte Bahn verkehrt seit 1925 – damals ein unheimlicher Fortschritt – waren es doch bis dahin Pferde und Flösser die das Holz aus den Wäldern zum Sägewerk transportiert haben.
In der politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeit in Rumänien wurde die Bahn weiterbetrieben und blieb so erhalten.
Heute wird Sie immer noch für Holztransporte genutzt, aber vor allem für Ausflüge von Touristen in das malerische Valea Vaseruli (Wassertal).




Nach einem schönen Ausflugstag ging es dann weiter über den Prislop-Pass (1416 m). In luftiger Höhe konnten wir die Einsamkeit geniessen und spazieren gehen.
Die Menschen in Rumänien sind so nett und gastfreundlich! Zwei vorbeikommende liebe Leute,die in den Wäldern Blaubeeren pflücken um diese zu verkaufen, schenkten uns eine schöne Portion die unser Frühstück bereicherte.





Weiter ging es dann über den Ciumarna-Pass (1109 m) nach Sucevita zu einem der bekanntesten Moldauklöster. Bestens erhalten ist dieses Kloster ein eindrucksvolles Beispiel welchen Reichtum an Kultur und Religiosität Rumänien auszeichnet.
Das bis heute aktive Kloster wurde 1595 gegründet. Die zu dieser Zeit unerwartet lange Friedenszeit von 11 Jahren wurde genutzt um das Kloster auszubauen. Die Kirche ist sowohl aussen als auch innen mit Fresken bemahlt die unheimlich gut erhalten sind. Man könnte hier Tage verbringen um die Freksen im Detail zu studieren und Rückschlüsse auf die zugrundeliegenden Bibelstellen zu ziehen.



Da wir jetzt auch Videos unserer Reisen in Youtube stellen, wird es zu all dem oben genannten noch ein Video mit viel besseren Eindrücken geben, freut Euch darauf und schaut immer mal wieder in unserem Youtube Kanal vorbei.
Übrigens, hier sind die Strecken die wir gefahren sind:

